
Archiv
Stöbern Sie hier im Archiv unserer News.
Geschichtsbewusstsein wird gestärkt
„Die Auseinandersetzung künftiger Generationen mit der DDR-Diktatur, den persönlichen Schicksalen und dem Widerstand der Menschen gegen das Herrschaftsregime, wird durch dieses Gesetz langfristig gesichert und auch digital zugänglich gemacht. Mit der Verankerung von Frankfurt (Oder) als Archivstandort und der Etablierung von Cottbus als zusätzliche Außenstelle wird das Angebot zur Aufarbeitung der Vergangenheit und zur Stärkung des Geschichtsbewusstseins für junge Generationen gestärkt. Mit einer breiteren Aufstellung der Angebote und einem neuen Konzept kann sowohl den Bedürfnissen der Opfer des Stasis-Apparates als auch den Informationsanliegen junger Menschen besser Rechnung getragen werden.“, so Jens Koeppen.
MHB muss dauerhaft unterstützt werden
"Die Ankündigung von Ministerpräsident Woidke in Brandenburg an der Havel, die MHB von Seiten des Landes dauerhaft zu fördern, ist eine hervorragende Nachricht für die MHB und unsere gesamte Region. Insbesondere im Zuge der Corona-Krise ist es wichtig, unsere regionalen medizinischen Forschungseinrichtungen zu stärken. Die Koalition aus SPD, CDU und Grünen bekennt sich damit klar zur MHB, die wir nun mehr als jemals zuvor brauchen. Die MHB wurde gegründet, weil wir einen gravierenden Ärztemangel in Brandenburg haben. Gerade in diesen schwierigen Zeiten brauchen wir für alle vorhandenen Ressourcen im medizinischen Bereich jedwede Unterstützung. Wir haben uns in den vergangenen Jahren immer für die MHB und den Standort Neuruppin eingesetzt. Ich freue mich, dass dies nun Früchte trägt."
Kita "Rappelkiste" in Pritzwalk erhält Geld vom Land
Der erste Zuwendungsbescheid des neuen Landes-Kita-Investitionsprogramms wurde verschickt wie das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Potsdam heute mitteilte. Erhalten hat ihn die Stadt Pritzwalk. Mit einer Höhe von 50.000 Euro unterstützt die Landesregierung die Stadt bei der Erweiterung der Kita „Rappelkiste“ im Pritzwalker Ortsteil Kemnitz. Hierzu erklärt der Landtagsabgeordnete für die östliche Prignitz, Dr. Jan Redmann MdL:
"Noch immer gibt es auch in Brandenburg zu wenig Betreuungsplätze. Ich freue mich, dass die Stadt Pritzwalk nun für ihre Kita 'Rappelkiste' im Ortsteil Kemnitz den ersten Zuwendungsbescheid der Landesregierung aus dem Kita-Investitionsprogramm erhalten hat. Mit der Förderung in Höhe von 50.000 Euro sollen 10 neue Betreuungsplätze ermöglicht werden. Das ist eine gute Nachricht für Pritzwalk. Ich hoffe, dass noch mehr Kommunen in meinem Wahlkreis davon profitieren werden.“